Unsere Pferdeklinik

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten in unserer Klinik an. Dank unseres qualifizierten Teams ist Ihr Pferd stehts in den besten Händen.

Stationäre Unterbringung

Ihr Liebling hat einen OP-Termin oder eine Gastroskopie/Bronchoskopie ist am nächsten Tag geplant? Dann sollte er zu diesem Termin nüchtern sein. Sie können Ihr Pferd gerne am Tag vorher zu uns bringen. So kann es erst mal in Ruhe ankommen und wir können alle Vorbereitungen treffen, damit einer komplikationsfreien Behandlung nichts mehr im Weg steht.

Nach einer Operation wird Ihr Pferd natürlich bestens durch unser Team betreut und versorgt.

Intensivpatienten, z.B. konservative Koliker oder operierte Koliker bekommen selbstverständlich eine 24-Stunden Betreuung. 

Außenpraxis

Unsere Tierärzte verfügen über eine eingebaute Apotheke in ihrem Auto und kommen gerne zu Ihnen an den Stall.

Neben einem allgemeinen Gesundheitscheck und Impfungen, sind durch unsere digitale Röntgen- und Ultraschallgeräte auch Lahmheitsdiagnostiken und gynäkologische Untersuchungen möglich.

Ihr Pferd lahmt, ist verletzt oder braucht einfach nur seine alljährlichen Impfungen?

Melden Sie sich gerne telefonisch bei uns. Wir geben Ihnen den schnellstmöglichen Termin. 

Was dürfen wir für Ihr Pferd tun?

Gesundheitsprophylaxe

Gesundheitscheck

Created with Sketch.
  • Auskultation Herz und Lunge
  • Beurteilung Allgemeinzustand (Ernährung, Pflege)
  • Eingehende Untersuchungen einzelner Organe und Kreislaufsystem, ggf. Blutwerte oder Kotuntersuchung
  • ggf. Zahnstatus
  • Akute Erkrankungen/Allergien/chronische Erkrankungen (Check Verlauf)


Impfungen

Created with Sketch.

Eine Schutzimpfung soll verhindern, dass Ihr Pferd zum Teil lebensbedrohlich (Herpes, Influenza), unter Umständen auch mit Todesfolge (Tetanus) erkrankt! Ihr Pferd sollte nur in einem gesunden Zustand geimpft werden. Dazu ist ein Gesundheitscheck erforderlich. Auch eine Entwurmung vor der Impfung ist empfehlenswert.

Impfungen beanspruchen das Immunsystem. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Pferd nach der Impfung 1-2 Tage wenig bis gar nicht belastet wird und nicht übermäßig schwitzt.


Entwurmungen

Created with Sketch.

Indikationen für Verwurmung: Koliken, Schweifschubbern, Kotwasser/Durchfall, schlechte Blutwerte, Abmagerung, Fieber.

  • 2-4x pro Jahr Bestandsentwurmung empfehlenswert
  • Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Hygiene: Regelmäßiges Abäppeln der Wiesen/Koppeln, tägliches Ausmisten der Boxen, regelmäßiges Desinfizieren/Säubern der Boxen, geringe Besatzdichte auf Koppeln, Bestandsentwurmung

Diagnostik

Lahmheitsdiagnostik

Created with Sketch.

Möglichkeiten zum Diagnostizieren einer Lahmheit:

  • Adspektion und Palpation in Ruhe
  • Provokationsproben („Beugeproben“)
  • Bewegen des Pferdes auf der Geraden, auf dem Zirkel, sowie auf verschiedenen Böden
  • Anästhesien, so wird der Bereich der Lahmheit eingegrenzt, um dort gezielt nach der Ursache zu suchen  Röntgen, Ultraschall, CT

Röntgen

Created with Sketch.

Unsere Klinik verfügt über eine leistungsstarke Röntgenanlage, mit der es möglich ist, alle Standard- und Spezialaufnahmen durchzuführen. Zusätzlich stehen mobile Geräte für die Außenpraxis zur Verfügung.

Sonografie

Created with Sketch.

Bei dem Verdacht einer Weichteilverletzung (z.B. an Sehnen und Bändern) kommt der Ultraschall zum Einsatz. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind gynäkologische Untersuchungen, Injektionen von Medikamenten oder PRP unter Ultraschallkontrolle und in der Kolikdiagnostik. 

Computertomographie (CT)

Created with Sketch.

Bei der Computertomographie (CT) handelt es sich um ein dreidimensionales Schnittbildverfahren in hochauflösender Bildqualität, das optimale Untersuchungsergebnisse ermöglicht.

Dabei werden mit Hilfe von Röntgenstrahlen und einer 3D-Workstation bestimmte Bereiche des Körpers gescannt und visualisiert, um Veränderungen festzustellen. Es können sowohl Knochen, Sehnen, als auch Organe dargestellt werden. Die Untersuchung wird in Kurznarkose durchgeführt, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten.

Die Schwarzwald-Tierklinik Neubulach arbeitet hier mit dem Partner Tier-Radiologie Hanke zusammen. Weitere Informationen: www.tier-radiologie.de

Laboruntersuchungen

Created with Sketch.

Internes Labor: Hämatologie (Differenzialblutbild), Klinische Chemie (Organwerte, Elektrolyte), SNAP-Test.


Alles Weitere wird in ein externes Labor geschickt und dort untersucht. Dies kann einige Tage bis Wochen in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse erhalten Sie nach Eintreffen des Befundes von unseren Tierärzten. 

Ankaufsuntersuchungen

Created with Sketch.

Die Ankaufsuntersuchungen richten sich nach dem Hippiatrika-Vertrag.

  • Klinische Ankaufsuntersuchung: Allgemeinuntersuchung, Untersuchung des Bewegungsapparates in Ruhe, Untersuchung von Herz, Atmungs- und Bewegungsapparat während und nach der Belastung

Falls erwünscht können Medikationsproben (Blutproben) und eine Endoskopie der Atemwege durchgeführt werden.

  • Große Ankaufsuntersuchung: beinhaltet die Klinische Untersuchung + 18 Röntgenbilder (Hufe, Zehen bis Fesselgelenke, Sprunggelenke, Kniegelenke)

Bei Bedarf können weitere Aufnahmen durchgeführt werden (Dornfortsätze, Halswirbelsäule, Schrägaufnahmen einzelner Gelenke). 

Chirurgie

Allgemeine Chirurgie

Created with Sketch.
  • Kastrationen (inkl. Kryptorchismus und Ovariektomien)
  • Tumorentfernungen
  • Fisteloperationen

Orthopädische Chirurgie

Created with Sketch.

Viele orthopädische Erkrankungen machen chirurgische Eingriffe notwendig:

  • Fesselringbandoperationen
  • Neurektomien
  • Frakturierte Griffelbeine
  • Fasziotomien bei Fesselträgerursprung-Erkrankungen
  • Osteosynthesen
  • Arthroskopien
  • Gelenkslavage

Kolikchirurgie

Created with Sketch.

Manchmal ist eine konservative Behandlung bei einer Kolik nicht möglich, weshalb ein chirurgischer Eingriff nötig ist.

Der Zugang erfolgt über die Mittellinie des Bauches. Das Vorverlagern und Abtasten des Darms erlaubt eine genaue Diagnose und Behandlung der Kolik. Je nach Ursache der Kolik wird eine Reposition, Enterotomie oder gar eine Resektion durchgeführt.

Nach gelungener Operation werden die Patienten in unseren Intensivboxen mehrere Tage betreut. Dazu gehören das Anfertigen von Blutbildern, Infusionstherapien, die antibiotische und antiphlogistische Versorgung sowie das Legen einer Nasen-Schlund-Sonde, falls erforderlich.

Der Patient bleibt in der Regel 10-14 Tage bei uns und muss dann für weitere 6 Wochen kontrolliert an der Hand bewegt werden.

Zahnheilkunde

Created with Sketch.

Wie bei uns Menschen ist auch bei unseren Pferden eine regelmäßige Zahnkontrolle und Zahnpflege sehr wichtig.

Bei nicht gleichmäßiger Abnutzung der Zähne können Wellen oder auch Kanten entstehen, welche so scharf werden, dass sie Verletzungen an der Backenschleimhaut oder der Zunge verursachen.

Häufig fallen die Pferde durch schlechtes Fressen auf. Auch Rittigkeitsprobleme können auf ein Problem im Maulbereich hinweisen.

Je nach Gebiss empfehlen wir alle 1-2 Jahre eine Zahnkontrolle, um Schmerzen, Fehlstellungen und größere Probleme zu vermeiden.

Zeigt das Pferd die oben genannten Symptome und kommt evtl. auch einseitiger stinkender Nasenausfluss dazu, ist dies ein Hinweis auf einen entzündeten bzw. kaputten Zahn, welcher häufig extrahiert werden muss. Die Zähne können bei den meisten Pferden im Stehen entfernt werden. Dazu werden sie sediert und der das Gebiet versorgende Nerv betäubt. Danach wird der Zahn über mehrere Arbeitsschritte gelockert und entfernt. 

Internistik

 

Internistische Erkrankungen können fast alle Organe betreffen. 

Bei der Diagnostik kommen, neben der allgemeine Untersuchung, viele spezielle Untersuchungsmethoden zum Einsatz:

  • Rektale, vaginale Untersuchung
  • Punktionen (z.B. Bauchhöhle)
  • Laboruntersuchungen, Zytologien und Histologien (Blut, Urin, Synovia, Geschabsel, Gewebeproben, Bronchialsekret)
  • Ultraschall
  • Röntgen 

Gynäkologie

Created with Sketch.

Leistungen/Untersuchungen im Bereich der Gynäkolgie:

  • Verhaltensprobleme währende der Rosse
  • Tupferproben
  • Künstliche Besamung
  • Trächtigkeitsuntersuchungen
  • Zyklusbestimmung
  • Neonatologie

Konservative Koliktherapie

Created with Sketch.

Die Ursachen für eine Kolik sind vielfältig und können oft konservativ behandelt werden. Hierzu wird allerdings eine genaue Diagnose benötigt. Neben der allgemeinen Untersuchung, der rektalen Untersuchung, der Nasenschlundsonde, des Ultraschalls sowie des Bauchhöhlenpunktats kann oft die Gastroskopie die Ursache einer Kolik offenbaren.

Bei der Therapie helfen das klinische Labor und unser hervorragendes Team, das 24 Stunden für Ihren Liebling da ist. So kann eine optimale Versorgung mit Infusionen, Analgesie und gezielter Fütterung gewährleistet werden. 

Endokrinologie

Created with Sketch.

Die Endokrinologie umfasst die Lehre der Hormone, den Stoffwechsel und die Erkrankungen auf diesem Gebiet.

Typische endokrinologische Erkrankungen sind z.B. das Equine Cushing Syndrom (ECS) und das Equine Metabolische Syndrom (EMS).

Symptome, die eventuell einen Hinweis auf eine endokrinologische Erkrankung geben:

  • verzögerter Fellwechsel
  • ständig wiederkehrende Hufrehe
  • mattes Fell
  • Fettpolster an ungewöhnlichen Stellen 

Regenerative und manuelle Therapien

Stoßwellentherapie

Created with Sketch.

Die Stoßwelle ist eine schonende Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat. Dabei werden Druckwellen erzeugt, welche die Selbstheilungsprozesse des Körpers anregen.

Es gibt zwei Arten, wie eine Stoßwellentherapie durchgeführt werden kann.

- Fokussiert: Die Stoßwellen werden direkt auf die betroffene Körperstelle ausgerichtet und dringen tief in die verschiedenen Gewebsschichten des Körpers ein.

- Radial: Diese Stoßwellen sind energieärmer und wirken auf den gesamten Schmerzbereich. Sie stimulieren das Gewebe, lösen muskuläre Verspannungen, regen den Zellstoffwechsel an und unterstützen damit die Schmerzlinderung und Heilung.

IRAP

Created with Sketch.

Das Prinzip der IRAP-Therapie ist es, den körpereigenen Gegenspieler des Interleukin-1, also das Interleukin Rezeptor Antagonist Protein (kurz IRAP), in das erkrankte Gelenk zu verabreichen. Hierzu wird dem Pferd Blut abgenommen und dieses in einem speziellen Verfahren im Labor aufbereitet. Das Ergebnis ist ein körpereigenes Serum, welches hoch angereichert ist mit IRAP. Dieses kann dann direkt in das erkrankte Gelenk oder in peripheres Gewebe gespritzt werden und soll dort durch seine Rolle als natürlicher Gegenspieler der Entzündung entgegenwirken.

Ein Vorteil dieser Therapie ist, dass keine Dopingrelevanz besteht und Nebenwirkungen sehr selten auftreten, da es sich um ein körpereigenes Produkt handelt. 


Stammzellen (Articell)

Created with Sketch.

Stammzellen sind Zellen, die sich im Körper befinden und sich zu verschiedenen weiteren Gewebe- oder Zelltypen entwickeln können. Dies geschieht in Abhängigkeit von der Art und der Beeinflussung der Stammzellen. Diese Entwicklung der Stammzellen nennt sich Differenzierung.

In der Medizin können Stammzellen dazu verwendet werden, geschädigtes Gewebe wiederherzustellen oder zu ersetzen. Besonders wertvoll ist dieser Ansatz in der Behandlung von Gelenkserkrankungen.

Es handelt sich hierbei um eine, normalerweise einmalige, Injektionstherapie, bei der vorprogrammierte Stammzellen ins Gelenk injiziert werden. Das Präparat kommt gebrauchsfertig beim Tierarzt an, es ist keine zeitaufwändige Stammzellen-Entnahme und Aufbereitung notwendig.

Die Stammzellen wirken im Gelenk entzündungshemmend, sie fördern die Produktion der Knorpelsubstanz und bewirken die Regeneration des Knorpelgewebes.

PRP

Created with Sketch.

PRP (platelet rich plasma) ist ein mit Blutplättchen angereichertes Plasma.

Die Blutplättchen enthalten Wachstumsfaktoren, welche einen positiven Einfluss auf die Heilung von Sehnen und Bändern haben. Eingesetzt wird es vor allem bei akuten Sehnenschäden.

Ähnlich wie beim IRAP wird die Injektion (die im Labor speziell angereichert wurde) gezielt unter sonografischer Kontrolle in den Defekt gespritzt. Der Vorteil der PRP-Behandlung ist die Nutzung von Eigenblut, welches ein geringes Risiko auf Nebenwirkungen birgt.

Physiotherapie

Created with Sketch.

Die Physiotherapie befasst sich mit physikalischen Therapien zur Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit eines Organismus.

Ziel der Physiotherapie ist es, dem Körper ein physiologisches Gangbild und einen geregelten Funktionsablauf wiederherzustellen und schmerzfrei zu erhalten.

Dies erreicht man durch:

  • Lymphdrainage
  • Aktive + passive Bewegungstherapie
  • Tonisierende + detonisierende Massage
  • Manuelle Therapie
  • Bindegewebsmassage

Akupunktur

Created with Sketch.

Unterstützend zur Physiotherapie und zum Erfolg einer solchen alternativen Behandlung steht die Akupunktur nach TCM.

Durch die physikalische Reizsetzung (Nadeln oder Laser) an bestimmte Nervenbündel unter der Haut werden körpereigene Regulationsmechanismen angeregt und wiederhergestellt. Durch Aktivierung der Zellerneuerung werden Selbstheilungskräfte stimuliert und somit Beschwerden gelindert.